Der Roman Verwildern ist ein einzigartiger und überraschender Wander-Movie. Gleich zu Beginn erfährt die junge Ich-Erzählerin von der Existenz eines Bruders, den der Vater bei seinem Weggang mit sich nahm, und sieht sich sogleich damit konfrontiert, dass ihre Mutter den Entschluss fasst, die Zelte hinter sich abzubrechen und sich gemeinsam mit ihrer Tochter auf die Suche nach ihrem Sohn zu begeben. Die Protagonistin ohne Namen, bewegt sich hin zu fiktiven Orten, begegnet interessanten Menschen und ist bereits von Anfang an eine aufmerksame Beobachterin der Natur und der Stimmungen, die in der Luft sind.
Verwildern lässt uns auf bemerkenswerte Weise an dem sinnlichen Heranwachsen dieses Mädchens teilhaben. Zunehmend verstärkt sich ihre Wahrnehmung und die Verschmelzung mit dem überbordenden Organischen, dem auch der menschliche Körper angehört. Es ist ein anderes Heranwachsen als wir Lesende von vielen herkömmlichen Coming-of-Age-Romanen her gewohnt sind. Es ist ein Erwachsenwerden, das hier nicht als ein Prozess der zur Vernunft Kommenden, des daran Scheiternden oder die Höhen und Tiefen der Pubertät Überlebenden dargestellt wird, sondern das Sehnen und Finden von vitalen Zusammenhängen steht im Zentrum. Es ist kein schwärmerischer Roman, sondern ein Erzählen, das gut Widersprüche aufzubrechen weiss. Verwildern ist konsequent aus einer subjektiven Sicht geschrieben und doch ist es einem schnell klar, dass es da um mehr gehen kann. Sehr lesenswert! ap
Klappentext:Rhythmische, poetische Prosa
Nach einer einsamen Kindheit am Rande eines Sees macht sich die Erzählerin, kaum ein Teenager, Hand in Hand mit ihrer Mutter auf die jahrelange Suche nach ihrem unbekannten Bruder. Sie streifen durch Felder und Wiesen, schlafen in den Wäldern und arbeiten auf Bauernhöfen oder in Fabriken.
Als die junge Frau die Liebe entdeckt, ist es für sie und ihre Mutter an der Zeit, eigene Wege zu gehen.
Douna Loup gelingt es auf bemerkenswerte Art und Weise, die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Welt mit allen Sinnen zu erfassen. Mit grossem Feingefühl hat Steven Wyss die Poesie dieses Romans ins Deutsche übertragen.
Über die Autorin / über den Autor:Douna Loup wurde 1982 in Genf geboren, ihre Eltern waren Marionettenspieler. Sie verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Frankreich, arbeitete in Madagascar und lebt heute in Nantes. Ihr erster Roman, L'Embrasure (2010) wurde mit dem Förderpreis der Schweizerischen Schillerstiftung und dem Prix Michel-Dentan ausgezeichnet. Ihre Texte erscheinen in der Mércure de France und im Verlag Editions Zoé in Genf.
Preis: CHF 30.00